
Biographie vom Künstlerin Sonja Bischofberger
Biographie vom Künstlerin Sonja Bischofberger
Sonja Bischofberger wurde am 29. September 1968 in Freiburg geboren.
Sonja Bischofberger ist gelernte Apparate-Glasbläserin und hat den Beruf bei namhaften Unternehmen im In- und Ausland ausgeübt
(Illfort AG, Freiburg, Ciba Geigy AG, Marly, Trabold & Co. , Bern, Zengglas in Kanada) bevor Sie sich mit dem Kunsthandwerk inspirieren liess (Glasblowing Company auf Bermuda und Weiterbildung in Budapest im Bereich „Dekoration und Kunstglasblasen)
1998 eröffnet die Glaskünstlerin Ihre eigene Kunstwerkstatt in Freiburg.
Ausstellungen/Workshops
Ausstellungen/Workshops
1994 Workshop, Sars Poterie (France)
1998 Workshop, Bildwerk Frauenau (D) mit Richard Meitner & kollektive Ausstellung
1998 Galerie La Ratiere, Romont
1998 – 2000 Zusammenarbeit mit Res Freiburghaus (bekannter Bildhauer)
1998 – 2010 Kunsthandwerkmärkte in der ganzen Schweiz
1999 Galerie La Schurra, Pierrafortscha FR
2000 Galerie La Tour, La Tour de Trème
2001 Ausstellung Comptoir de Fribourg
2006 Atelier-Ausstellung, Industriestr. in Fribourg
2011 Atelier-Ausstellung, Murtenstrasse 9 in Fribourg
2013 Galerie Plexsus, Marly FR
2014 Art-Galerie-Murten, Murten
2014 Art International Zürich
2015 Art International Innsbruck
Sonja Bischofberger über Sonja Bischofberger
Sonja Bischofberger über Sonja Bischofberger
Seit 1984, als ich im Kunsthandwerklichen Beruf als Apparate-Glasbläserin einstieg, ist mein Ziel, ein Maximum an technischen Kenntnissen über die Warmverarbeitung von Glas zu erfahren um somit frei gestalten zu können. Die Fragilität und Transparenz des Materials hat mich schon immer intensiv bewegt und fasziniert. Ich will das Glas beherrschen können und dies ist eine tägliche Herausforderung. Das Modellieren in der Flamme war anfangs auch eine Inspirationsquelle. Ich will diese sensuelle Bewegungen bei der Verarbeitung respektieren und es den Objekten weitergeben. Als auch die Nobelkeit und Zerbrechlichkeit des Materials selbst.
Dank meines technischen Know hows fühle ich mich frei meine Visionen Gestalt zu geben. Ich fokussiere mich auf Luft und spüre was in ihr geschieht. Ich nehme Energien auf, um sie im Raum erstarren zu lassen. Auch zwischenmenschliche Energien oder die Freiheitsbewegungen gegenüber der Gesellschaft. Träume von Schwerlosigkeit, Freiheit, Unabhängigkeit. Träume gehören meist der Luft und so entsteht beim Menschen eine Art Verwirrtheit in der Beziehung zur Realität. So kann Durcheinander und Chaos entstehen.
Heute habe ich Licht in meine Arbeiten integriert und ich kann somit auch mit Schatten spielen.
Was Grossprojekte betrifft, arbeite ich immer in Beziehung zum Ort und/oder zum Raum der zur Verfügung steht. Meine Kunst soll sich dem Raum anpassen.
In meinem neuen Atelier in Freiburg kann ich meiner Kreativität freien Lauf gewähren und mich auf die Einwandfreie Verarbeitung konzentrieren.
- Home
- Über Uns
- Kontaktieren Sie uns
- AGB
- Biographie Boucher Corpaato
- Biographie Franz Brand
- Bilder von Milan Tinguely
- Bilder von Corpatoo
- Presse
- Bilder von Karin Frank
- Anlässe & Ausstellungen
- Sonja Bischofberger
- Sklupturen v. S. Bischofberger
- Bilder von Rainer Schoch
- Andreas Tschannen
- Biographie Andreas Tschannen
- Biographie Rainer Schoch
- Blog
- Home
- Über Uns
- Kontaktieren Sie uns
- AGB
- Biographie Boucher Corpaato
- Biographie Franz Brand
- Bilder von Milan Tinguely
- Bilder von Corpatoo
- Presse
- Bilder von Karin Frank
- Anlässe & Ausstellungen
- Sonja Bischofberger
- Sklupturen v. S. Bischofberger
- Bilder von Rainer Schoch
- Andreas Tschannen
- Biographie Andreas Tschannen
- Biographie Rainer Schoch
- Blog